Guten Morgen liebe Mitstreiter,
im Namen des „Ausschusses Selbstvertretung“ möchten wir Sie herzlich zu unserem kommenden Ausschuss der Selbstvertreter einladen und auffordern, sich aktive als Mensch mit FASD zu beteiligen. Diese Versammlung dient der aktiven Mitgestaltung und der Stimme der Betroffenen in allen relevanten Fragen der Gruppe und deren Aktivitäten.
In diesem Treffen möchten wir gemeinsam über die zukünftige Ausrichtung des Ausschusses sprechen, Ideen und Anliegen austauschen sowie konkrete Schritte zur Verbesserung der Unterstützung und Zusammenarbeit untereinander entwickeln. Der Ausschuss der Selbstvertreter hat eine wesentliche Funktion darin, die Interessen und Bedürfnisse der Mitglieder zu vertreten und sicherzustellen, dass ihre Stimmen gehört werden.
Falls Sie Interesse an einer aktiven Teilnahme haben oder Vorschläge einbringen möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Rückmeldung bis spätestens 23.05.2025.
Für weitere Informationen oder bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen konstruktiven Austausch.
Gerne dürfen Sie sich auch bei den anderen Ausschüssen beteiligen:
https://www.bundesverband-fasd.de/aussch%C3%BCsse
Sie wollen aktives Mitglied werden? Alle nötigen Unterlagen finden Sie hier:
https://www.bundesverband-fasd.de/download
Beschreibung: Ausschuss Selbstvertretung
Ausschuss zur Selbstvertretung von Menschen mit FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorder)
Das Wichtigste in Kürze:
Wir, die Teilnehmer, setzen uns dafür ein, dass wir mitbestimmen können, nicht nur was einzelne Unterstützungen angeht, sondern unsere gesamte Lebensqualität bestimmt.
Unser Ausschuss berät andere, Menschen mit FASD und ihre Bezugspersonen, zu wichtigen Themen, wie politischen Entscheidungen, Bildungsangeboten und Hilfsprogrammen. Wir sorgen dafür, dass die Sichtweise der betroffenen Menschen gehört wird. So werden Lösungen gefunden, die auf ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Der Ausschuss arbeitet auch mit anderen Ausschüssen zusammen.
Die Mitglieder des Ausschusses sind selbst von FASD betroffen und wissen deshalb genau, was sie brauchen. Sie setzen sich für Veränderungen in der Gesellschaft und Politik ein, um das Leben von Menschen mit FASD zu verbessern. Dazu gehören zum Beispiel:
Bewusstsein schaffen:
Die Teilnehmer wollen die Öffentlichkeit darüber informieren, was FASD aus unserer Sicht ist und wie es sich auf unser Leben auswirkt. Das hilft, Vorurteile zu verringern und Menschen mit FASD besser zu unterstützen.
Politische Vertretung:
Unsere Rechte sind in den Gesetzen nicht bedacht. Wir wollen bessere Angebote in Gesundheit, Bildung und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit FASD.
Unterstützungsnetzwerke schaffen:
Der Ausschuss hilft dabei, Gruppen zu bilden, die Menschen mit FASD und ihre Familien unterstützen. So können sie Erfahrungen austauschen und besser verstehen, welche Hilfe gebraucht wird.
Fragen gerne an selbstvertretung (AT @) bundesverband-fasd.de
Die Rolle des Fruchtwassers
Das Fruchtwasser umgibt das ungeborene Kind im Mutterleib und dient als Schutz sowie als Nährstoff- und Abfallstofftransport. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Lunge und des Verdauungstraktes.
Auswirkungen von FASD
Die Auswirkungen von FASD können sehr unterschiedlich sein und reichen von leichten bis hin zu schweren Behinderungen. Typische Merkmale sind:
Körperliche Merkmale:
Neurologische Störungen:
Warum ist FASD vermeidbar?
Es gibt keinen sicheren Schwellenwert für Alkoholkonsum während der Schwangerschaft. Jede Menge Alkohol kann schädlich sein. Daher wird schwangeren Frauen dringend geraten, vollständig auf Alkohol zu verzichten.
Prävention ist der beste Schutz!
Fazit
FASD ist eine schwerwiegende Erkrankung, die lebenslange Folgen für die Betroffenen haben kann. Durch konsequenten Verzicht auf Alkohol während der Schwangerschaft kann FASD jedoch vollständig vermieden werden.
Ich stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
Diese Frage ist komplexer und wird nicht nur in der Wissenschaft noch diskutiert. Es wird davon ausgegangen, dass der Auslöser für FASD der Alkoholkonsum während der Schwangerschaft ist, gibt es Hinweise darauf, dass auch der Alkoholkonsum des Vaters vor der Zeugung eine Rolle spielen könnte.
Während der mütterliche Alkoholkonsum zweifellos die Hauptursache ist, deuten immer mehr Studien darauf hin, dass auch der Alkoholkonsum des Vaters einen gewissen Einfluss auf die Entwicklung des Kindes haben könnte.
Wie wirkt sich der Alkoholkonsum der Mutter auf das ungeborene Kind aus?
Der Einfluss des Vaters: Was ist bekannt?
Warum ist der Einfluss des Vaters so schwer zu erforschen?
Was Studien zeigen:
Wichtig zu betonen:
Fazit:
Obwohl der direkte Zusammenhang zwischen dem Alkoholkonsum des Vaters und FASD noch nicht abschließend bewiesen ist, gibt es Hinweise darauf, dass auch der väterliche Alkoholkonsum vor der Zeugung eine Rolle spielen könnte. Um das Risiko für mögliche Schädigungen des Kindes zu minimieren, sollten sowohl Mütter während der Schwangerschaft als auch Väter idealerweise vor der Zeugung auf Alkohol verzichten.
Es ist wichtig, dass weitere Forschungsarbeiten durchgeführt werden, um die genauen Auswirkungen des väterlichen Alkoholkonsums auf die Entwicklung des Kindes besser zu verstehen.
Es ist wichtig, sich umfassend von einem Arzt oder einer Beratungsstelle informieren zu lassen, um alle Aspekte und Risiken zu verstehen.
Für Schwangere und werdende Eltern gilt daher:
Wenn Sie Fragen haben oder sich Sorgen machen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder eine Beratungsstelle.
Ein strukturierter Tagesablauf ist für Kinder und Jugendliche mit Fetalen Alkohol-Spektrum-Störungen (FASD) von großer Bedeutung. Durch klare Routinen und Vorhersehbarkeit können sie sich besser orientieren und fühlen sich sicherer.
Warum ist ein strukturierter Tagesablauf so wichtig?
Wie kann ein strukturierter Tagesablauf aussehen?
Ein Tagesablauf sollte an das Alter und die individuellen Bedürfnisse des Kindes angepasst werden. Hier sind einige allgemeine Tipps:
Weiterlesen: FASD Tagesverlauf, ein strukturierter Alltag für mehr Sicherheit und Orientierung
Was macht uns anders als du es bist?
Wir sind Personen, die ein oder mehrere Kinder mit FAS bei sich zu Hause haben. Aber was bedeutet „FAS“ oder auch gerne „FASD“? Fetal Alcohol Spectrum Disorders. Zu Deutsch: Fetale Alkoholspektrum-Störungen.
Ok Alkohol spielt bei dieser Behinderung also eine Rolle. Diese Behinderung kommt durch den Genuss während der Schwangerschaft mit Alkohol. Nun wissen junge Mütter nicht immer, dass sie schwanger sind. So passiert es immer wieder. Leider steht immer noch nicht fest (Wissenschaftlich nachgewiesen), wieviel Alkohol eigentlich dafür verantwortlich ist. Ein Glas, eine Flasche, ein Schluck. Egal, Alkohol ist der Auslöser.
Wie kannst du dir das mit FAS vorstellen?
Seite 1 von 2