Die Rolle des Fruchtwassers

Das Fruchtwasser umgibt das ungeborene Kind im Mutterleib und dient als Schutz sowie als Nährstoff- und Abfallstofftransport. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Lunge und des Verdauungstraktes.

  • Alkohol im Fruchtwasser: Wenn eine schwangere Frau Alkohol trinkt, gelangt dieser über das Blut in das Fruchtwasser. Das ungeborene Kind schluckt das Fruchtwasser regelmäßig und ist somit direkt dem Alkohol ausgesetzt.
  • Längere Einwirkzeit: Alkohol verbleibt länger im Fruchtwasser als im Blut der Mutter. Das bedeutet, dass das ungeborene Kind über einen längeren Zeitraum dem Alkohol ausgesetzt ist.
  • Konzentrierte Wirkung: Die Konzentration des Alkohols im Fruchtwasser kann höher sein als im Blut der Mutter, was zu einer intensiveren Wirkung auf das ungeborene Kind führt.

Auswirkungen von FASD

Die Auswirkungen von FASD können sehr unterschiedlich sein und reichen von leichten bis hin zu schweren Behinderungen. Typische Merkmale sind:

Körperliche Merkmale:

  • Kleinwuchs
  • Untergewicht
  • Typische Gesichtsmerkmale (kleine Augenöffnungen, dünne Oberlippe, glatte Philtrum)
  • Fehlbildungen an Herz, Nieren oder Gelenken

Neurologische Störungen:

  • Entwicklungsverzögerungen
  • Lernschwierigkeiten
  • Aufmerksamkeitsstörungen
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Hyperaktivität
  • Schwierigkeiten bei der sozialen Interaktion

Warum ist FASD vermeidbar?

Es gibt keinen sicheren Schwellenwert für Alkoholkonsum während der Schwangerschaft. Jede Menge Alkohol kann schädlich sein. Daher wird schwangeren Frauen dringend geraten, vollständig auf Alkohol zu verzichten.

Prävention ist der beste Schutz!

  • Bewusstsein schaffen: Es ist wichtig, dass Frauen über die Risiken von Alkoholkonsum während der Schwangerschaft aufgeklärt werden.
  • Frühe Schwangerschaftsdiagnostik: Eine frühzeitige Schwangerschaftstestung ermöglicht es Frauen, rechtzeitig auf Alkohol zu verzichten.
  • Unterstützungssysteme: Schwangere Frauen sollten Zugang zu Unterstützungssystemen haben, die ihnen helfen, auf Alkohol zu verzichten und eine gesunde Schwangerschaft zu führen.

Fazit

FASD ist eine schwerwiegende Erkrankung, die lebenslange Folgen für die Betroffenen haben kann. Durch konsequenten Verzicht auf Alkohol während der Schwangerschaft kann FASD jedoch vollständig vermieden werden.

Ich stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.